Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Metzger in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hohrückensteak: Ein edles Stück Rindfleisch für leckere Hauptgerichte

Hohrückensteak: Ein edles Stück Rindfleisch für leckere Hauptgerichte

Steak vom Grill, aromatisch und saftig: Dafür verwenden viele besonders gern ein Stück Rindfleisch. Die sommerliche Fleischspezialität lässt sich gut aus dem Hohrückensteak schneiden, einem Stück, das nicht jeder kennt. Weil viele Gemüsesorten zu dem feinen Stück schmecken, gibt es auch leckere Herbstgerichte und Wintersalate, mit denen es sich kombinieren lässt. Doch wo sitzt dieses Stück, wie sieht die optimale Zubereitung aus und welches Gemüse servierst du am besten dazu? Wir schauen uns die Grundlage für leckere Steaks einmal näher an.

Was ist ein Hohrückensteak?

Ein saftiges, von Fett durchzogenes Fleischstück, das ideal für Grill- und Pfannensteaks ist: Das Hohrückensteak ist zwar nicht ganz so edel wie beispielsweise das Entrecôte. Dafür verstärkt der höhere Fettgehalt das Aroma. Im Kern des Steaks findest du das sogenannte Fettauge, das typisch für die Steaks aus dem Vorderviertel ist. Das Fleischstück wird in zwei Teile gegliedert: Einerseits den Hohrückendeckel und andererseits das eigentliche Hohrückenstück. Der zweite Teil ist der aromatischere und gilt so manchem als das schmackhafteste Stück Rindfleisch überhaupt. Ein Muskelstrang verläuft durch den Hohrücken: Anatomisch gesehen, ist dieser Muskelstrang der hintere Brustteil des Musculus erector spinae.

Wo sitzt das Hohrückensteak beim Rind?

Zwischen Hals und Nierenstück, dort, wo die achte und die zwölfte Rippe liegen, finden wir auch das Hohrückensteak. Mit seinen kurzen Fasern und einem recht hohen Fettgehalt von etwa zehn Prozent ist dieses Fleischstück besonders beliebt bei Steak-Fans. Gleich dahinter, aus dem nachfolgenden Nierstück, schneidet der Metzger das Entrecôte. Dieser Bereich gehört bereits zum Hinterviertel des Rindes, während das Hohrückensteak den Schlussteil des Vorderviertels bildet.

Hohrückensteak, Rib Eye, Rostbraten: Wo liegt der Unterschied?

Wie bei vielen Lebensmitteln, ist auch dieses Steak vielerorts bekannt, heisst aber nicht überall gleich. Was wir als Hohrückensteak kennen, manchmal auch Hochrippe nennen, heisst im englischen Sprachraum „Rib Eye“. Namensgebend ist das typische Fettauge im Innern. In Österreich wird das Rindfleisch-Stück als Rostbraten bezeichnet. Gemeint ist mit all diesen Begriffen aber stets dasselbe aromatische, kurzfaserige Stück aus dem Vorderviertel. Ist von dem runden Roastbeef die Rede, meint das in der klassischen Küche das Kernstück, also das eigentliche Hohrückenstück.

Vom Grill oder aus dem Ofen: Wie sieht die beste Zubereitung der Steaks aus?

Ganz klassisch schmecken Steaks aus der Hochrippe als kurz, aber heiss gebratene Stücke aus der Pfanne. Das einzelne Stück Rindfleisch sollte etwa sechs Zentimeter dick sein, damit es beim Braten nicht austrocknet. Mit Salz und Pfeffer gewürzt, wird das Fleisch in der Pfanne kurz und scharf angebraten. Ähnlich verfährst du beim Grillieren. Im Ofen lässt sich das Steak ebenfalls zubereiten. Hier braucht das Steak ebenfalls vier bis sechs Minuten in direkter Hitze. Besonders lecker schmecken überbackene Hohrückensteaks aus dem Ofen. Diese brätst du vorher an und gibst dann eine Sauce aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und weiterem Gemüse nach Wahl dazu. Knoblauch oder Tomaten, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln passen hierzu besonders. Bei 80 Grad garen die Steaks nun etwa 40 Minuten lang nach.

Übrigens: Tipps und Tricks zum Schneiden und zur Zubereitung von Rindfleisch erfährst du auch in deiner Metzgerei.

Mit Salz und Pfeffer in die Pfanne: Wie lange muss das Hohrückensteak braten?

Kurz, scharf und heiss in Butter gebraten: So werden die Steaks vom Hohrücken aromatisch und saftig. Öl, Salz und Pfeffer reichen als Zutaten aus, bevor das Stück in die Pfanne wandert. Etwa sechs Minuten braucht jede Seite, dann ist das leckere Steak fertig. Anschliessend braucht es noch ein wenig Ruhezeit, bis es die perfekte Kerntemperatur erreicht hat. Hierzu kannst du das Fleisch auf einen vorgewärmten Teller geben und in den Ofen stellen, bei etwa 60 Grad erreicht es langsam die perfekte Temperatur.

Wie lange grilliere ich das Hohrückensteak?

Auf dem Grill braucht das Steak ähnlich lange wie in der Pfanne. Auch hier ist es wichtig, dass die Temperatur stimmt. Direkte Hitzezufuhr für vier bis sechs Minuten garen das Steak perfekt durch, wenn es eine Dicke von sechs Zentimetern hat.

Die besten Rezeptideen: Welche Zutaten passen zu den Steaks?

Aus den Steaks lassen sich leckere Hauptgerichte mit vielen Variationen zaubern. Klassisch gehört eine Kräuterbutter auf das Rindfleisch, dazu passt ein grüner Salat, Ofenkartoffeln oder auch Püree. Beim sommerlichen Grillabend servierst du einen Nüsslisalat mit einfachem Dressing aus Olivenöl und frischen Kräutern, Feta oder Cashew-Kernen. Blumenkohl, Brokkoli oder Karotten ergänzen das aromatische Rindfleisch ebenfalls. Kinder lieben Ofenkartoffeln oder selbst gemachte Ofenpommes. Dazu passt ein Salat aus Tomaten. Wenn du gerne experimentierst, kannst du das Steak auch einmal mit Brotpudding essen.

Unsere besten Rezeptideen für Hauptgerichte mit dem Hohrückensteak:

  • Senfsteak mit grünem Salat und Ofenkartoffeln
  • gebratener Rohrücken mit Brotpudding
  • Steak vom Grill mit grillierten Maiskolben, Baguette und Kräuterbutter

Der Metzgereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Metzger in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kerntemperatur beim Schweinefilet: So gelingt das zarte Muskelfleisch perfekt

Du isst gerne Fleisch und vor allem Schwein? Dann solltest du dir öfter ein zartes Stück Schweinefilet gönnen, denn hierbei handelt es sich um das zarteste Stück vom Schwein. Der dünne Muskelstrang aus dem Rücken des Tieres ist frei von Fett und Sehnen. Beim Kauf solltest du vor allem auf die Farbe achten. An ihr erkennst du ein gutes Stück Fleisch. Wie aber das Schweinefilet zubereiten? Besonders wichtig ist die Kerntemperatur des Schweinefilets. Mit einem Fleischthermometer kannst du sie am besten kontrollieren.

Kotelett braten – So wird es zart und lecker

Das Kotelett vom Schwein oder vom Rind gehört zu den beliebtesten Rezepten in der Küche. Es ist vielseitig in der Zubereitung und eignet sich zum Panieren, Kurzbraten und Grillen. Im Unterschied zum Schnitzel verfügt das Schweinskotelett über wenig Fett und wird mit Knochen gebraten. Beim Braten verliert das Kotelett nur wenig Flüssigkeit und kann auf diese Weise ein kräftiges Aroma entwickeln. Ausserdem hält das Bindegewebe des Knochens das Fleisch saftig. Im Folgenden erfährst du, wie du ein Kotelett richtig in der Pfanne brätst.

Tafelspitz – alles über Zutaten und Zubereitung der Köstlichkeit

Fleisch aus der Rinderhüfte ist mager und zart, weist jedoch eine gute Fettmarmorierung auf. Es eignet sich entsprechend hervorragend für gekochte, geschmorte und gegarte Gerichte und wird als Tafelspitz oder Siedfleisch bezeichnet. In Österreich gibt es mit Tafelspitz ein traditionelles Gericht, das in Brühe gegartes Fleisch enthält und mit Apfel- oder Semmelkren serviert wird. Tafelspitz ist aber auch bei anderen Gerichten eine gute Wahl und ergibt einen leckeren Schmorbraten oder zartes Pulled Beef. Alles Wichtige zum Tafelspitz erfährst du hier.

Kerntemperatur Rinderfilet: Infos und Tipps für den optimalen Garzustand

Butterzart, saftig und aromatisch ist ein Rinderfilet, wenn es richtig zubereitet wird. Für den puren Fleischgenuss spielt zur Ermittlung des optimalen Garzustands auch die Kerntemperatur des Fleisches eine wichtige Rolle. Welche Bedeutung sie hat und wie sie bei den unterschiedlichen Fleischsorten gemessen wird, verraten wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir Tipps, wie du ein Rinderfilet anbrätst und im Ofen garst, damit es die optimale Kerntemperatur erhält.

Fondue Bourguignonne – Ein Festmahl nicht nur für die Festtage

Fondue Bourguignonne ist ein wahres Festmahl. Es ist nicht umsonst ein Festtagsklassiker. Natürlich musst du nicht bis zu den Feiertagen warten, bis zu ein Fondue Bourguignonne zusammen mit Familie und Freunden geniessen kannst. Ein Fleischfondue ist so etwas wie das Gegenstück eines gemütlichen Grillabends im Sommer und wird eher in der kälteren Jahreszeit genossen. Was es genau ist, was du dazu brauchst, wie es zubereitet wird und welche Varianten es gibt, erfährst du hier. Ausserdem sagen wir dir, worin der Unterschied zwischen einem Fondue Chinoise und einem Fondue Bourguignonne liegt.

Fleisch schneiden – Tipps von A bis Z

Kochen gehört für viele zu den schönsten Hobbys. Doch die Kunst beginnt nicht erst beim Zusammenstellen der Zutaten oder beim Brutzeln, Schmoren und Backen, sondern schon bei der Vorbereitung und den passenden Utensilien. Ein rutschfestes Schneidebrett und ein scharfes Fleischmesser sind wichtig, wenn Braten, Gulasch oder Filet gelingen sollen. Auf den richtigen Schnitt kommt es an! Wie du beim Aufschneiden vorgehst und was du über Maserung, Fasern und Sehnen wissen musst, erfährst du hier. Richtig geschnitten, wird Fleisch wie Steaks, Tafelspitz und Kalbsschnitzel so zart, wie du sie dir wünschst, und ausserdem macht die Zubereitung einfach mehr Spass!