Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Metzger in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die Thüringer Bratwurst überzeugt durch Qualität und Geschmack

Die Thüringer Bratwurst überzeugt durch Qualität und Geschmack

Die Thüringer Bratwurst ist in aller Welt beliebt. Das ist nicht verwunderlich: Verbraucher wissen Qualität zu schätzen. Eine uralte Rezeptur und eine EU-Verordnung garantieren, dass ausschliesslich gutes Schweinefleisch auf den Tisch kommt. Die würzige Wurst wird klassisch über Holzkohle gegrillt, lässt sich aber auch in einer Pfanne problemlos garen. Regionale, über Generationen überlieferte Rezepte und Zutaten sorgen für Vielfalt. Die Thüringer Bratwurst wird von Jung und Alt konsumiert. Sie ist in weiten Teilen Europas erhältlich. Sie überzeugt genauso auf einem sommerlichen Grillfest wie am weihnachtlichen Bratwurststand. Ihr Geschmack kommt am besten zusammen mit Senf zur Entfaltung.

Wodurch unterscheidet sich die Thüringer Bratwurst von anderen Bratwürsten?

Die Thüringer Bratwurst wird nach einer Jahrhunderte alten Tradition hergestellt. Die erste überlieferte Rezeptur stammt aus dem Jahr 1613. So lange folgen Metzgereien dem Reinheitsgebot und haben der Wurst zu einer weltweiten Bekanntheit verholfen. Neben der lokalen Verortung sticht die Qualität hervor. Die Wurst wird zu einem hohen Anteil aus magerer Schweineschulter gefertigt. Speck wie in vergleichbaren Produkten spielt kaum eine Rolle. Eine Verordnung der Europäischen Union bestimmt, was eine echte Thüringer Bratwurst ausmacht: Sie besitzt mindestens eine Länge von 15 Zentimetern, verfügt über einen würzigen Geschmack und wird roh oder gebrüht im Naturdarm serviert.

Welche Gewürze kommen in eine Thüringer Bratwurst?

Für jeden Geschmack gibt es Bratwürste aus Thüringen. Nach dem Reinheitsgebot aus dem 17. Jahrhundert dürfen nur gute Zutaten bei der Zubereitung Verwendung finden. Als Basisgewürze dienen Salz und Pfeffer. Je nach regionalen Vorlieben kommen weitere Gewürze hinzu. Beliebt sind etwa Kümmel, Knoblauch und Majoran. Übrigens: Viele alteingesessene Fleischereien halten ihre Rezeptur und das Mischungsverhältnis geheim und geben sie von Generation zu Generation weiter. Nicht zuletzt diese Tatsache hat zum Ruhm der Wurst beigetragen.

Wie funktioniert die Herstellung der Thüringer Bratwurst?

Die mittelfeine Wurst gibt es in roher und gebrühter Form. Das Besondere ist ihre althergebrachte Rezeptur. Du kannst Thüringer Bratwürste übrigens auch selbst herstellen. Das sind die wichtigsten Schritte:

  1. Fleisch in mittelgrosse Stücke schneiden und würzen. Infrage kommen Schweinefleisch, aber auch Kalbs- und Rindfleisch. Bei der Wahl der Gewürze hast du einen gewissen Spielraum.
  2. Im Fleischwolf zerkleinern und durchmengen. Wichtig ist, dass eine feine Körnung entsteht. Das Durchmengen erleichtert eine Küchenmaschine.
  3. Den Darm befüllen und gegebenenfalls brühen. Geeignet sind Schweinedärme und Schafsdärme. Das Brühen kann in Wasser oder Brühe stattfinden.

Wie lange ist eine Thüringer Bratwurst haltbar?

Die Rostbratwurst muss gekühlt gelagert werden. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten oder entsteht ein säuerlicher Geruch, ist sie nicht mehr geniessbar. Lose Bratwürste halten sich etwa drei Tage in einem Kühlschrank. Sind sie vakuumverpackt, verlängert sich ihre Nutzbarkeit. Die Haltbarkeit lässt sich erhöhen, wenn sie eingefroren werden. Dann sind die Thüringer Spezialitäten sogar noch nach einem halben Jahr ohne Geschmackseinbussen konsumierbar. Beachte: Warme Sommertemperaturen können einen Keimbefall begünstigen. Die Thüringer Bratwurst gehört daher schnellstmöglich in einen Kühlschrank. Am besten nimmst du eine Kühltasche zum Einkauf mit.

Wie bereite ich eine Thüringer Bratwurst am besten zu?

Die Thüringer Bratwurst wird traditionell auf dem Grill zubereitet. Sowohl Gas- als auch Kohlegrills sind für die Zubereitung geeignet. Alternativ dazu garst du die beliebte Wurst auch in einer Pfanne oder in einem Backofen. Dabei gilt folgende Empfehlung: Die oberste Hautschicht der Thüringer Bratwurst wird leicht angeschnitten. Dadurch wird die gewünschte Konsistenz erzielt und das Aroma entfaltet seine volle Wirkung. Grillst du die Wurst auf einem Kohlegrill, ist die Verwendung einer Grillschale ratsam. Sie verhindert, dass Fett in die Glut tropft und daraus krebserregende Stoffe entstehen. Wichtig für Hungrige: Der Garprozess dauert nicht lange. Bereits nach fünf Minuten geniesst du die beliebte Rostbratwurst.

Welcher Senf passt zur Rostbratwurst aus Thüringen?

Nicht nur an einem Bratwurststand im Freistaat Thüringen erhalten Verbraucher die beliebte Wurst in dem mit Senf versehenen Brötchen. Auch zu Hause bereitest du sie schmackhaft zu. Dabei sind bei der Auswahl der Gewürze keine Grenzen gesetzt: Milder, würziger und scharfer Senf harmonieren mit der Wurst. Darüber hinaus schwören einige Verbraucher auch auf Sossen und Ketchup. Zusammen mit Kartoffeln oder Sauerkraut ergeben die Thüringischer Bratwürste sogar eine volle Mahlzeit.

Wie viel Fett hat das Schweinefleisch der Wurst?

Die Qualität einer Bratwurst hängt unter anderem von der Fleischmasse ab. Metzger wissen etwa um die Bedeutung des Muskelfleisches, denn dieses liefert jede Menge Eiweiss. Bei der Sorte „Thüringer“ muss ihr Anteil bei mindestens 8,5 Prozent liegen. Auch für andere Bereiche der Produktion gelten Standards. So darf der Fettgehalt der Rostbratwurst 25 Prozent nicht überschreiten. Deshalb wird ausschliesslich hochwertiges Fleisch verwendet. Innereien gelten als ungeeignet. Der Gesundheit schadet der Konsum einer Thüringer Bratwurst jedenfalls nicht.

Der Metzgereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Metzger in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Sous Vide Garen: Das zarteste Fleisch überhaupt

Sous Vide Garen ist eine besonders schonende Zubereitung von Fleisch. Der Grund: Die Speisen werden bei Temperaturen von weniger als 100 Grad Celsius zubereitet und bleiben so besonders saftig. Natürlich kannst du auch Fisch und Gemüse auf diese Weise zubereiten. Alles was du benötigst, ist ein Vakuumbeutel. Sous Vide Geräte gibt es in der gehobenen Küche schon seit Längerem, für den Hausgebrauch waren sie aber lange Zeit zu teuer. Mittlerweile schwärmen auch Hobbyköche von der Zubereitungsart sous vide.

Poulet auftauen: Tipps und Tricks für die schonende Zubereitung

Ein leckerer Gänsebraten, die Putenbrust in Senfsosse oder ein knackiger Hähnchenschenkel schmecken frisch zubereitet am besten. Nicht immer ist jedoch Zeit, das Poulet frisch zu kaufen. Alternativ kannst du das Geflügelfleisch auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Bei dem empfindlichen Fleisch gilt es jedoch einiges zu beachten. Wie du Poulet richtig auftaust, damit der Geschmack erhalten bleibt, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir Tipps und Infos zur optimalen Auftauzeit und zum richtigen Auftauort. Wir verraten dir zudem, welche Fehler du beim Auftauen unbedingt vermeiden solltest und warum die Mikrowelle nicht geeignet ist.

Fleisch einfrieren: So bleiben verschiedene Fleischsorten lange frisch

Ob Rindfleisch oder Geflügel – Fleisch ist ein ganz besonderes Lebensmittel. Damit wir saftige Steaks grillen, mit Hackfleisch leckere Sossen kreieren oder Gulasch kochen können, musste ein Tier sein Leben lassen. Umso verständlicher ist es, dass wir die kurze Haltbarkeit von frischem Fleisch gerne verlängern wollen. In seiner Verpackung im Kühlschrank hält sich Fleisch meist nur ein paar Tage und muss schnell verarbeitet werden. Anders ist das bei der Lagerung im Tiefkühler. Bei frostigen Temperaturen lässt sich frisches Fleisch mehrere Monate aufbewahren, selbst wenn es im frischen und unverarbeiteten Zustand eingefroren wurde.

Bündnerfleisch: Graubündner Spezialität aus gepökeltem Rindfleisch für kalorienarmen und zarten Genuss

Bündnerfleisch ist klassisches Trockenfleisch, das Fleischfabrikanten aus dem Stotzenfleisch vom Rind herstellen. Dabei ist der Begriff Bündnerfleisch geschützt. Das Endprodukt darf nur aus dem Kanton Graubünden stammen. Woher das Rind oder die Kuh für Bündnerfleisch kommen, ist allerdings egal. Auch die Herstellverfahren sind unterschiedlich: mal reift das Fleisch traditionell auf Bergalpen, mal in der Klimakammer. Das Bündnerfleisch, früher Bindenfleisch genannt, ist im Endeffekt rechteckig, tiefrot und zart. Wie aus fettfreiem, zartem Fleisch mit verschiedenen Zutaten Bündnerfleisch wird, erfährst du hier. Ebenso, was beim Bündnerfleisch zu beachten ist, damit sich ein unvergleichlicher Charakter entfaltet – als Basis gesunden Genusses.

Medium well – aussen durch und innen ein bisschen rosa

Die Garstufen von Fleisch sind vor allem beim Rindfleisch ein Thema. Viele mögen ihr Steak am liebsten medium well. Diese Variante beschreibt Fleisch, das grösstenteils komplett durchgegart ist, aber noch einen rosa Kern hat. Die Kruste ist gut ausgebildet und es gibt garantiert keinen rohen (oder nicht garen) Fleischanteil mehr. Entscheidend für den Geschmack sind freilich immer die Qualität des Fleischs und daneben auch die Würze sowie die weitere Zubereitung. Auch ein Blick auf die anderen Garstufen von Fleisch lohnt sich in diesem Zusammenhang. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Ochsenmaulsalat: Die zünftige Vorspeise für viele Anlässe

Du suchst einen einfachen, deftigen und schnell zubereiteten Salat? Dann sieh dir einmal den Ochsenmaulsalat an. Aus herzhaftem Rindfleisch zubereitet, passt er perfekt zu jeder Brotzeit, aber auch als Vorspeise für ein Menü. Der Salat ist wirklich sehr einfach zuzubereiten, benötigt nicht viele Zutaten und nicht viel Zeit. Selbst Kochanfängern gelingt er perfekt und ist der ideale Beginn für ein zünftiges Hauptmenu. In Frankreich ist der Ochsenmaulsalat unter dem Namen Salade de museau de bœuf bekannt.